thermografie-team
Aus einer Thermografie können nur dann hilfreiche Aussagen über den energetischen Zustand eines Gebäudes hergeleitet werden, wenn es während der thermografischen Aufnahme einen Temperaturunterschied zwischen dem Gebäudeinneren und der Umgebung gibt. Daher müssen für eine Thermografie alle Räume auf mindestens 18°C geheizt werden.
Ob man alle Räume gleichmäßig beheizt oder nicht, hängt von der Fragestellung ab: Sind alle Räume gleichmäßig beheizt, wird die Fassade wahrscheinlich eine überwiegend einheitliche Färbung aufweisen. Unterschiede kommen dann durch Wärmebrücken, Durchfeuchtungen, Leckagen oder auch mal von einem Schornstein.
Sind jedoch die Räume entsprechend der Nutzung beheizt, z.B. Schlafzimmer auf 18° C, Wohnzimmer auf 20° C und Badezimmer auf 22° C, so werden die täglichen Verluste in Abhängigkeit von der Raumtemperatur sichtbar. Bei Wärmebrücken und Leckagen überlagern sich dann natürlich die beiden Effekte.
© thermografie-team.de
Friedrich-Ebert-Straße 41
22459 Hamburg
Telefon: 040 - 53 00 88 05
Mobil: 0175 - 520 44 44
info(at)thermografie-team.de