thermografie-team
Sie sind hier: > Start > Frage & Antwort > Ablauf einer Thermografie > Fenstern und Rollläden
Fenster sollten während einer Thermografie unbedingt geschlossen sein. An geöffneten Fenstern entweicht warme Luft. Diese Luft stört die Thermografie gleich auf zwei Arten: Zum einen überstrahlt die warme Luft direkt am Fenster alle Werte der daneben oder darüber liegenden Wand. Die Thermografie ist an dieser Stelle weiß. Zum anderen steigt die warme Luft an der Fassade hoch und sammelt sich dort an Vorsprüngen wie der Fensterbank eines höherliegenden Fensters oder dem Dachüberstand. Auch diese gestaute warme Luft verfälscht die Thermografie und erscheint dort - womöglich fälschlicherweise - als Wärmebrücke.
Rollläden haben einen erheblichen Einfluss auf das Fenster und seinen Energiehaushalt. Um diesen Einfluss auf einer Thermografie darzustellen, bietet es sich an, von zwei nebeneinander liegenden Rollläden einen geschlossen und einen geöffnet zu halten. Neben den Fenstern kann auf der Thermografie dann auch ein leerer mit einem gefüllten Rollladenkasten verglichen werden.
© thermografie-team.de
Langer Kamp 150
22850 Norderstedt
Telefon: 040 - 53 00 88 05
Mobil: 0175 - 520 44 44
info(at)thermografie-team.de